Innenstadt West: Der alte
Baumbestand und alte Grabsteine
erinnern an seine Vorgeschichte als
Friedhof. Auf den Liegewiesen treffen
sich vor allem im Sommer junge
Leute und Familien.
Quellen: Stadt Dortmund
Der Westpark
Spielplätze
Große & kleine Kinder bekommen
leuchtende Augen bei dem Anblick des
Kleinkinderspielplatzes und des großen
Abenteuerspielplatzes.
Der mit Kindern entwickelte
Abenteuerspielplatz „Hoch Hinaus” ist in 3
Bereiche aufgeteilt und wurde erst 2012
erbaut.
Die auf Stelzen stehenden Türme sind mit
verschiedenen Brücken & Netzen in
Höhen von 2 bis 6 Metern verbunden.
Genug Platz zum Spielen, Entdecken und
Ausprobieren!
Sport
Neben den großen flachen Wiesen, auf
denen man allerlei Sport treiben kann,
bietet der Park Bouleplätze,
Tischtennisplätze, Finnenbahnen zum
Joggen und eine von der Stadt finanzierte
Tanzfläche mit Holzboden.
Tagtäglich nutzen die Anwohner den Park,
um fit zu bleiben oder um einfach nur
Spaß zu haben.
Sogar Parkourläufer finden Gefallen daran,
den Abenteuerspielplatz, die tiefen, breiten
Bäume und das Parkgelände für ihr
Programm zu nutzen.
Natur
Viele alte Bäume zeichnen den Park aus
und spenden unter ihren großen Kronen
im Sommer kühlen Schatten und bieten
den perfekten Lebensraum für Tiere.
Besonders Hasen und Eichhörnchen
fühlen sich im Park sehr wohl und zeigen
sich den Parkbesuchern regelmäßig.
Um die Schönheit des Parks zu bewahren,
ist es natürlich auch wichtig, dass alle
Besucher die Grünflächen respektieren
und sauber hinterlassen.
Geschichte
Der Westpark war 1811 ursprünglich ein
Westendfriedhof, wurde jedoch 1912 vom
Hauptfriedhof abgelöst und als Park für
die Dortmunder umfunktioniert.
Alte Grabsteine und Denkmäler prägen
auch heute noch den Park.
Was viele Anwohner selbst nicht wissen,
ist: Alte Stollen des Dortmunder
Luftschutzbunkers verlaufen unter dem
Park.
Grillplätze
Besonders im Sommer wird der Park
gerne als Gartenersatz genutzt. Das
Grillen im Park nur an den dafür
vorgesehenen Grillplätzen gestattet.
Dadurch bekommt der Park in den
warmen Monaten ein besonderes Feeling
des Zusammenseins. Mit Musik und
sportlichen Aktivitäten entsteht somit ein
beliebtes Ausflugsziel.
Kunst
Viele Ecken im Park wurden durch die
Mosaik-Kunst von Janine Despaigne
verschönert. Dazu zählen zum Beispiel
auch die große Bank, wie auf dem Foto zu
sehen, oder kleinere Objekte auf einem
der zwei Spielplätze.
Neben den Projekten im Park veranstaltet
die Künstlerin jährlich einen Kunstmarkt
im Park, auf welchem sich verschiedene
Künstler mit ihren Arbeiten vorstellen und
präsentieren.
© AIG Westend e.V. / six4media GmbH